Schlüsseldienste führen oft komplexe Aufgaben aus und sind auf eine Vielzahl von Bereichen spezialisiert. Diese Fachleute müssen über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, um ihre Arbeit ausführen zu können. Wenn Sie sich entschlossen haben, Schlosser zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit anzufangen. Die Zertifizierung und die Ausbildung sind zwei Möglichkeiten, um ein professioneller Schlosser zu werden. Der Zertifizierungsprozess ist streng und verlangt von den Bewerbern das Bestehen einer Reihe von Tests und ständige Aktualisierungen.
Zertifikat III
Wenn Sie an einer Karriere im Schlosserhandwerk interessiert sind, dann ist ein Zertifikat III in Schlosserqualifikationen eine ausgezeichnete Wahl. Diese Qualifikation vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die Sie benötigen, um ein erfolgreicher Schlosser zu werden. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Arten von Schlössern kennen und wie man sie bedient. Außerdem lernen Sie, wie man mit geeigneten Werkzeugen und Rohlingen Schlüssel herstellt. Das NCFE stellt Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein Leistungszertifikat aus.
Wenn Sie nicht die Zeit haben, an einem Präsenzkurs teilzunehmen, können Sie sich auch für das Online-Lernen entscheiden. Online-Schulungen sind bequem und eignen sich perfekt für Menschen mit vollen Terminkalendern oder begrenzten Ressourcen. Es gibt viele führende Online-Schlosserschulen, die sich in der Branche einen Namen gemacht haben. Das Stratford Career Institute for Vocational Trades bietet zum Beispiel einen Online-Schlosserkurs an.
Das Zertifikat III für Schlosserqualifikationen kann zu einer breiten Palette von Akkreditierungen und Ausbildungsprogrammen führen. Einige dieser akkreditierten Programme sind das Metal and Engineering Training Programm. Um als Schlosser arbeiten zu können, müssen Sie ein Zertifikat III für Schlosserqualifikationen besitzen. Sie müssen sich auch über die gesetzlichen Anforderungen in Ihrem Land informieren. In einigen Bundesländern müssen Sie zum Beispiel über gute Mathematik- und Englischkenntnisse verfügen. Außerdem müssen Sie möglicherweise eine Einführungskarte für das Baugewerbe erwerben, die auch als White Card bezeichnet wird.
Wenn Sie sich nicht selbst weiterbilden möchten, können Sie einen von der ALOA angebotenen Kurs besuchen. Die ALOA bietet über 200 ganztägige Kurse an. Diese Kurse werden von geschulten Ausbildern geleitet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Kurs Sie wählen sollen, können Sie sich unter der Nummer 800-532-ALOA an die ALOA wenden.
Eine Karriere als Schlosser ist eine ausgezeichnete Wahl für jemanden, der gerne praktisch arbeitet. Es handelt sich um einen stabilen und lohnenden Beruf. Es gibt viele Möglichkeiten, und Sie können sich als Schlosser spezialisieren.
Forensischer Schlüsseldienst
Forensische Schlüsseldienste sind in der Forensik bewandert und leisten vielen Institutionen und Strafverfolgungsbehörden einen wichtigen Dienst. Sie kennen sich mit Schlössern, Schließsystemen und Tresoren aus und können die zur Klärung eines Falls erforderlichen Beweise liefern. Darüber hinaus sind forensische Schlosser qualifiziert, Penetrationstests und routinemäßige Sicherheitswartungen durchzuführen. Ein forensischer Schlüsseldienst ist in der Lage, zwischen unbefugten Zugangstechniken zu unterscheiden und festzustellen, welche Schlösser am anfälligsten für Einbrüche sind.
Ein forensischer Schlosser kann sich auf einen bestimmten Schlosstyp, z. B. ein Auto, spezialisieren. Diese Spezialisierung ist bei Kriminalfällen und Versicherungsbetrug sehr gefragt. Es handelt sich um ein wachsendes Feld, und viele Sicherheits- und Schlosserschulen beginnen, eine Ausbildung zum forensischen Schlosser anzubieten. Diese Schlosser sind in der Lage, mit Versicherungsgesellschaften zusammenzuarbeiten, und oft sind sie auch an brennenden Autos beteiligt.
Forensische Schlosser haben auch eine spezielle Ausbildung für Tresore und Schlösser. Sie können auch Tatorte untersuchen und Beweise für die Strafverfolgung sammeln. Zu ihren Aufgaben kann es gehören, Beweise zu sichern und zu fotografieren, als Sachverständige vor Gericht auszusagen und Untersuchungsberichte zur Unterstützung eines Falles zu erstellen. In manchen Fällen werden forensische Schlosser beauftragt, Tatorte zu untersuchen oder Beweise zu sammeln.
Bei einer forensischen Untersuchung verwenden Schlosser Methoden wie zerstörerisches, verdecktes und heimliches Eindringen, um sich Zugang zu einer Wohnung zu verschaffen. In vielen Fällen verwenden sie Beweise, die nicht vom Schloss stammen, um die Einbruchstechniken zu identifizieren. Diese Beweise können von einer Fotokopie des Schlüssels des Opfers im Besitz des Verdächtigen bis hin zu Haaren und Fasern reichen, die am Tatort zurückgelassen wurden.
Um ein forensischer Schlosser zu werden, müssen Sie einen strengen Kurs in forensischer Schlosserei absolvieren. Dazu gehört in der Regel eine dreistündige schriftliche Prüfung. Die Prüfung basiert auf den Standards for a Forensic Locksmith, die beim IAIL erworben werden können. Der Kurs ist anspruchsvoll und lohnend und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Zertifizierungen für Schlosser können auf verschiedenen Bildungsebenen erworben werden, z. B. an Berufsschulen, Volkshochschulen und Berufsverbänden. Einige Programme sind auch online verfügbar. Für die meisten Zertifizierungen als Schlosser sind sechzig Stunden Kursarbeit erforderlich. Der Erwerb der entsprechenden Bescheinigungen kann Ihnen helfen, Ihre Karriere auf verschiedene Weise voranzubringen.
Zertifizierung
Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere gerade erst beginnen oder Ihre derzeitigen Fähigkeiten verbessern möchten, der Erwerb von Qualifikationen als Schlosser ist wichtig. Sie kann Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern zu unterscheiden. Viele Personalverantwortliche bevorzugen Bewerber mit Schlosserzertifikaten. Je nach Fachgebiet gibt es eine Reihe von Qualifikationen für Schlosser. Einige davon sind CMEL (Certified Electronic Locksmith), ICPL (Certified Master Electronic Locksmith) und ICLM (Certified Institutional Lockshop Manager).
Neben der Zertifizierung sollten Sie auch eine Ausbildung in Betracht ziehen. Einige Kurse richten sich an Personen mit wenig oder gar keiner Erfahrung in diesem Bereich. Diese Kurse werden häufig online durchgeführt und beinhalten interaktive, benotete Aufgaben und praktische Übungen. Sie behandeln Themen wie die Anfertigung von Schlüsseln, Schlösser für Wohn- und Geschäftsräume, schlüssellose Zugangssysteme und elektronische Sicherheit. Sie befassen sich auch mit den rechtlichen Aspekten des Schlosserhandwerks.
Es gibt zahlreiche Ausbildungskurse für Schlosser, die von Berufsschulen, Colleges und Schlosserorganisationen angeboten werden. Diese Programme können Ihnen dabei helfen, sich über die verschiedenen Positionen in der Branche zu informieren und eine Zertifizierung zu wählen, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Einige Kurse können sogar eine Lizenzierung und andere Anforderungen erfordern. Auf diese Weise können Sie Ihre Ausbildung auf die Aspekte des Schlosserhandwerks konzentrieren, die Sie interessieren.
ALOA bietet eine Reihe von Kursen an, die Schlossern dabei helfen, ihre Qualifikationen zu erwerben. ALOA bietet auch Unterstützung bei der Ausbildung von Berufsanfängern. Es gibt landesweit mehr als 4.000 zertifizierte Schlosser, und weitere 2.900 sind im Begriff, sich zertifizieren zu lassen. Darüber hinaus arbeitet ALOA mit den staatlichen Zulassungsbehörden zusammen, um die Anforderungen und Qualifikationen für die Zulassung und Einstellung von Schlossern festzulegen. Wer ein ALOA-Zertifikat besitzt, kann es als offiziellen Ausweis bei der Arbeit in der Branche verwenden. Außerdem können sie von den Netzwerkmöglichkeiten und der Geschäftsberatung der Organisation profitieren.
Die Erlangung einer Lizenz als Schlosser ist ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Schlosserbetriebs. Um Schlosserdienste legal ausüben zu können, muss ein Schlosser eine Lizenz der Klasse B für Sicherheitsunternehmen vom Ministerium für öffentliche Sicherheit seines Bundesstaates erhalten. Diese Lizenz erfordert den erfolgreichen Abschluss einer Überprüfung des kriminellen Hintergrunds, einer Schulung und einer Prüfung. Die Lizenz ist zwei Jahre lang gültig und kostet etwa 438 $.
Berufsaussichten
Es wird erwartet, dass die Zahl der Arbeitsplätze für Schlosser und Tresorreparateure in den nächsten Jahren leicht ansteigen wird. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics (BLS) wird es im Jahr 2018 24.800 Stellen für Schlosser geben. Das ist ein Anstieg um zwölf Prozent im Vergleich zu den letzten zehn Jahren. Es wird jedoch erwartet, dass die Zahl der Schlosserjobs bis 2029 deutlich ansteigen wird, wenn 3.320 neue Stellen geschaffen werden sollen.
Obwohl das Durchschnittsgehalt für Schlosser bei 46.910 Dollar pro Jahr liegt, variieren die Gehälter je nach Standort. In Städten mit hohem Einkommen wird tendenziell mehr gezahlt als in Städten mit niedrigem Einkommen. Sie sollten sich beim U.S. Bureau of Labor Statistics erkundigen, um eine vollständige Liste der Gehaltsspannen und Beschäftigungszahlen für Ihre Region zu erhalten.
Wenn Sie gerne mit Ihren Händen und Ihrem Verstand arbeiten, ist der Beruf des Schlossers vielleicht die perfekte Berufswahl. Dieser Beruf erfordert Logik, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Außerdem werden Sie feststellen, dass die Menschen, mit denen Sie arbeiten, in der Regel dankbar für Ihre Hilfe sind. Schlosser müssen von ihrem jeweiligen Staat zugelassen sein, und in vielen Staaten müssen Schlosser eine staatliche Zertifizierung erhalten.
Schlüsseldienste können mit einer Vielzahl von Kunden zusammenarbeiten, darunter Privatpersonen, kleine Unternehmen und Versicherungsgesellschaften. Sie können selbstständig oder Teil eines kleinen Teams sein. Ein Schlosser arbeitet im Durchschnitt 40 Stunden pro Woche, aber manche arbeiten auch an Wochenenden oder abends. Wer in einem 24-Stunden-Dienst arbeitet, muss unter Umständen 24 Stunden am Tag auf Abruf zur Verfügung stehen.
Schlüsseldienste sind für die Installation, Reparatur und Wartung von Sicherheitssystemen zuständig. Sie können auch Kopien von Schlüsseln anfertigen, verlorene Schlüssel ersetzen und bei Bedarf Schlösser öffnen. Schlosser und Schlosserinnen nutzen ihre Kenntnisse in den Bereichen Metall, Holz, Mechanik, Elektronik und anderen Disziplinen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus installieren und reparieren sie Schlösser und Sicherheitssysteme, führen Sicherheitsaudits durch und beraten ihre Kunden in Sicherheitsfragen.
Ähnliche Themen