Archivtechniker-Qualifikationen

Archivtechniker-Qualifikationen

Im Bereich der Archivierung kann eine Person mit der Qualifikation eines Archivtechnikers eine wertvolle Bereicherung für eine historische Gesellschaft sein. Diese Art von Fachleuten arbeitet mit Papieren, Aufzeichnungen, Filmen und Karten, um sicherzustellen, dass jede Sammlung einen wertvollen Inhalt hat und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Bildung und Ausbildung sind für diesen Bereich unerlässlich.

Archivtechniker/in

Wenn Sie eine Karriere in der Archivarbeit in Betracht ziehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, damit zu beginnen. Ein Archivtechniker arbeitet in einem Büro, muss aber auch an andere Standorte reisen, um Materialien zu bewerten. Diese Art von Arbeit ist flexibel und kann in Teilzeit ausgeübt werden. Voraussetzung für den Beruf des Archivars sind ein erster Hochschulabschluss und ein von der Archives and Record Association anerkannter Postgraduiertenabschluss im Bereich Archivmanagement. Es gibt mehrere akkreditierte Studiengänge zur Auswahl. Die University of Glasgow, die University of Dundee, die Aberystwyth University und das University College London bieten alle diese Kurse an.

Die Ausbildungsanforderungen für einen Archivtechniker sind von Ort zu Ort unterschiedlich. An manchen Orten benötigen Sie einen Bachelor-Abschluss in Archivwissenschaften. An anderen Orten müssen Sie möglicherweise durch Praktika und ehrenamtliche Tätigkeiten Erfahrungen sammeln. Obwohl ein Bachelor-Abschluss die häufigste Voraussetzung ist, akzeptieren einige Behörden auch Bewerber mit einem Associate-Abschluss oder einer postsekundären Zertifizierung in Archivwissenschaften. Unabhängig von der Ausbildung, die Sie erhalten, ist es wichtig, dass Sie gute organisatorische Fähigkeiten und ein gutes Verständnis für den Umgang mit Dokumenten haben.

Archivare arbeiten mit einer Vielzahl von Materialien, darunter Papierdokumente, Filme und Karten. Sie stellen den Wert und die Bedeutung von Archivmaterial sicher und sorgen dafür, dass es leicht zugänglich und benutzbar ist. Darüber hinaus können sie auch Zuschussanträge schreiben und Finanzpläne erstellen. Darüber hinaus bieten Archivare häufig Auskunftsdienste für Gastforscher an.

Archivare sind hochqualifizierte Fachleute, die historische Artefakte untersuchen und erforschen. Sie benötigen oft ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, Konfliktlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, zu gegebener Zeit ein gutes Urteilsvermögen anzuwenden. Diese Fachleute sind auch an der Bewahrung und Erhaltung empfindlicher historischer Objekte beteiligt. Sie arbeiten mit Fachleuten in diesen Bereichen zusammen und setzen ihr Fachwissen und ihre Kenntnisse für die Pflege dieser Objekte ein.

Museumstechniker

Museumstechniker führen Wartungs- und Restaurierungsarbeiten an Museumsobjekten durch und unterstützen Archivare bei der Recherche und Organisation von historischem Dokumentationsmaterial. Die Qualifikationen eines Museumstechnikers sind ähnlich wie die eines Archivars. Ein Abschluss in diesem Bereich erhöht die Verdienstmöglichkeiten und die Marktfähigkeit. Diese Programme sind in der Regel für Studenten und Berufstätige verfügbar.

Museumstechniker verwenden Computer und Software zur Verwaltung von Sammlungen und zum Zugriff auf Unterlagen. Außerdem planen sie Systeme und Verfahren zur Aufbewahrung und zum Schutz von Unterlagen. Sie inspizieren auch Materialien, führen Untersuchungen durch und schreiben Berichte. Diese Aufgaben erfordern Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Computerprogrammen und Datenbanken. Sie können auch politische Entscheidungsträger beraten oder Pädagogen über die beste Art der Nutzung ihrer Sammlungen aufklären.

Museumstechniker benötigen im Allgemeinen einen Bachelor-Abschluss oder höher. Die meisten Arbeitgeber bevorzugen jedoch einen Hochschulabschluss. Darüber hinaus bieten viele Einrichtungen Kurse in Archivierungstechniken an. Einige bieten sogar Masterstudiengänge in diesem Bereich an. Für einige Stellen sind Kenntnisse in einem verwandten Fachgebiet wie Geschichte oder Bibliothekswissenschaft erforderlich.

Einige Arbeitgeber verlangen von Archivaren eine Zertifizierung oder Lizenzierung als Archivar. Eine Zertifizierung ist zwar nicht obligatorisch, erhöht aber die Jobchancen und die Marktfähigkeit. Ein zertifizierter Archivar kann zum Beispiel durch einen Online-Kurs oder durch das Bestehen einer Zertifizierungsprüfung erworben werden. Wie bei jeder Zertifizierung müssen jedoch auch Archivare ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ständig aktualisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Museumstechniker, Kuratoren und Archivare sind in Museen, Zoos und ähnlichen Einrichtungen beschäftigt. Diese Fachleute verdienen in der Regel $54.189-$55.954 pro Jahr. Ihre Gehälter werden in den nächsten zehn Jahren um sieben Prozent steigen.

Records Manager

Die Arbeit als Records Manager erfordert eine Person mit starken Kommunikationsfähigkeiten, ausgezeichneten Servicefähigkeiten und einem Verständnis für Records-Management-Prozesse. Darüber hinaus erfordert diese Position die Fähigkeit, kritisch und strategisch zu denken. Diese Fähigkeiten sind für diesen Beruf unabdingbar, da er eine der wichtigsten Aufgaben in einer Organisation darstellt.

Der Abschluss eines Postgraduiertenstudiums im Archivwesen ist in der Regel die Mindestvoraussetzung für eine Beschäftigung als professioneller Archivar. Wenn Sie jedoch bereits Erfahrung in diesem Bereich haben, können Sie auch ohne Hochschulabschluss Archivassistent werden. Sie können sich auch berufsbegleitend oder nach einigen Jahren der Berufstätigkeit weiterbilden. Darüber hinaus müssen Archivassistenten flexibel sein, da sie in alle Aspekte der Informationsbereitstellung einbezogen werden. Außerdem müssen sie sich mit den Rechtsvorschriften zur Informationsfreiheit und zum Datenschutz auskennen.

Eine Fachkraft für Schriftgutverwaltung ist für die Bewertung, Organisation, Katalogisierung und Aufbewahrung wertvoller Dokumente zuständig. Sie sorgen auch dafür, dass die Archivbestände leicht zu durchsuchen und zu benutzen sind. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Unterlagen, einschließlich staatlicher und privater Aufzeichnungen, Nachlassakten und physischen Objekten.

Fachleute in diesem Bereich sollten geduldig sein und einen logischen Ansatz für ihre Arbeit haben. Als Archivar müssen Sie eine Vielzahl von Dokumenten verwalten, von Korrespondenz über Finanzberichte bis hin zu Manuskripten. Sie müssen lernen, wie man Unterlagen organisiert und aufbewahrt und wie man sie für künftige Forschungen aufbewahrt. Darüber hinaus müssen Sie einen logischen Ansatz für Ihre Arbeit entwickeln und verstehen, wie wichtig es ist, wichtige Informationen aufzubewahren.

Der Archivar muss über Kenntnisse im Umgang mit Computern und Archivsoftware verfügen. Um Archivar zu werden, benötigen Sie neben einem Hochschulabschluss auch einen postgradualen Abschluss. Für die meisten Stellen ist mindestens ein Master-Abschluss erforderlich. Einige Archivare spezialisieren sich auf bestimmte Arten von Sammlungen oder Branchen. Für einige Stellen ist ein Doktortitel erforderlich, um mit bestimmten Hochschulen und Universitäten zusammenzuarbeiten.

Erforderliche Ausbildung

Es gibt viele verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, um Archivar zu werden, von Bachelor-Studiengängen bis zu postgradualen Forschungsabschlüssen. Wie in jedem anderen Bereich ist der Zugang zu einem Programm wettbewerbsorientiert, und Sie sollten einen Abschluss in Archivwissenschaft und ein Interesse an Geschichte haben. Außerdem ist es hilfreich, wenn Sie bereits Berufserfahrung gesammelt haben, insbesondere im Bereich der Geschichte. Freiwilligenarbeit in örtlichen Museen, Kunstgalerien oder historischen Gesellschaften ist eine hervorragende Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln. Sie können auch in einer Bibliothek oder einer anderen Informationsquelle arbeiten, um wertvolle Kenntnisse über Techniken des Informationsmanagements zu erwerben.

Für den Beruf des Archivtechnikers ist in der Regel ein Hochschulabschluss erforderlich, einige Schulen bieten jedoch auch einen Hochschulabschluss in Museumsstudien an. Einige Einrichtungen bieten auch Nebenfächer in Museumsstudien an, die in der Regel Teil eines verwandten Studiengangs sind. Um sich weiterzubilden, können Sie einen Master-Abschluss in Archivwissenschaft an einer anerkannten Einrichtung erwerben.

Die Qualifikationen von Archivtechnikern sind unterschiedlich, und je nach Standort müssen Sie möglicherweise einen Bachelor-Abschluss in Archivwissenschaft oder Informationstechnologie vorweisen. Einige Behörden akzeptieren jedoch auch Bewerber mit weniger formaler Bildung und Ausbildung. Neben den Bildungsvoraussetzungen sollten Sie auch über gute organisatorische und handwerkliche Fähigkeiten verfügen.

Um Archivar zu werden, sollten Sie über ausgeprägte Analyse- und Forschungsfähigkeiten verfügen. Dies ermöglicht es Ihnen, mit historischen Dokumenten zu arbeiten, elektronische Datenbanken zu erstellen und öffentliche Ausstellungen zu entwickeln. Als Archivar müssen Sie auch in der Lage sein, große Mengen an Informationen zu entziffern und zu katalogisieren. Sie sollten auch in der Lage sein, durchsuchbare Datenbanken zu erstellen.

Es besteht eine große Nachfrage nach Archivaren, da viele Organisationen und Einrichtungen die Dienste von Archivaren benötigen. Daher sind diese Stellen in der Regel sehr wettbewerbsintensiv. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine abgeschlossene Ausbildung zu haben, um als Archivar zu gelten. Die meisten Archivare fangen als Assistenten an und arbeiten sich bis zu einer leitenden Position hoch.

Ähnliche Themen

Total
8K
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert