Bäckerinnen und Bäcker sind Handwerker, die mit Hilfe von Öfen und anderen konzentrierten Wärmequellen aus Mehl Brot und andere Produkte herstellen. Bäckereien werden auch als Backstuben bezeichnet. Es gibt jedoch bestimmte Bildungs- und Ausbildungsanforderungen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Hier ist ein kurzer Überblick über die Anforderungen für diesen Beruf. Neben der allgemeinen und beruflichen Bildung sollten Sie sich auch mit der Ausbildung am Arbeitsplatz befassen. So können Sie feststellen, ob Sie das Zeug zum erfolgreichen Bäcker haben.
Ausbildungsanforderungen
Bäcker-Qualifikationen sind für Menschen erforderlich, die in der Backbranche arbeiten. Wie der Name schon sagt, geht es in diesem Beruf um das Backen von Brot und anderen Produkten auf Mehlbasis. Diese Produkte werden in Öfen oder anderen konzentrierten Wärmequellen gebacken. Die Arbeit wird häufig in Bäckereien verrichtet, wo die Brote und Backwaren zubereitet und verkauft werden.
Der erste Schritt zur Erlangung der Qualifikation als Bäcker/in besteht darin, einschlägige Berufserfahrung zu sammeln. Diese kann durch die Teilnahme an einem Amateurkurs, durch Freiwilligenarbeit in einer Bäckerei oder durch die Teilnahme an Kochkursen erworben werden. Das Lernen hört jedoch nicht mit der Erfahrung auf; relevante Ausbildungskurse verbessern die Beschäftigungsfähigkeit des Einzelnen. Diese Kurse werden von akkreditierten privaten Bildungsanbietern angeboten. Einige Ausbildungskurse beinhalten auch zusätzliche Gesundheits- und Sicherheitsschulungen, wie manuelle Handhabung und COSHH.
Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Backen kann eine ausgezeichnete Option für diejenigen sein, die noch keine Erfahrung haben. Die meisten Bäckereistudiengänge beinhalten ein Praktikum, das den Studierenden hilft, direkt nach dem Abschluss eine Stelle zu finden. Obwohl ein Bachelor-Abschluss teurer ist als ein Associate-Abschluss, sind die Verdienstmöglichkeiten hoch. Das Durchschnittsgehalt eines professionellen Bäckers kann zwischen zwanzig- und siebzigtausend Dollar pro Jahr liegen. Einige Bäcker arbeiten auch in staatlichen Einrichtungen, in denen in der Regel höhere Löhne gezahlt werden als in der Privatwirtschaft.
Als Bäcker müssen Sie gut organisiert und kreativ sein. Sie sind dafür verantwortlich, dass beim Backen nichts anbrennt, und Sie müssen betriebliche und lebensmitteltechnische Aufgaben überwachen. Außerdem müssen Sie gut im Team arbeiten können. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie außerdem über gute Kommunikationsfähigkeiten und solide mathematische Kenntnisse verfügen. Außerdem müssen Sie wissen, wie man Zutaten mischt und chemische Reaktionen versteht.
Geprüfter Bäcker: Ein zertifizierter Bäcker muss mindestens vier Jahre Erfahrung in der Backbranche haben. Ein Certified Journey Baker (CJB) ist eine weniger bekannte Qualifikation, erfordert aber mehr als ein Jahr Backerfahrung. Um ein Certified Journey Baker zu werden, müssen Sie mindestens 2.000 Stunden Erfahrung haben. Diese Qualifikation kann auch ohne eine formale Ausbildung erworben werden.
Bäcker/innen können in gewerblichen Bäckereien und im Einzelhandel arbeiten. Sie müssen wissen, wie man Zutaten abmisst, mischt und kontrolliert, um die richtige Konsistenz und den richtigen Geschmack zu erzielen. Außerdem müssen sie in der Lage sein, Produktionspläne einzuhalten und sich an öffentliche Gesundheitsvorschriften zu halten. Das Durchschnittsgehalt eines Bäckers liegt bei 29.750 Dollar pro Jahr.
Ein Bäcker kann in einer Vielzahl von Betrieben arbeiten, z. B. in einem Lebensmittelgeschäft oder in einer Fabrik, die auf große Mengen an Süßwaren spezialisiert ist. Bäcker können allein oder unter der Aufsicht eines erfahrenen Bäckers arbeiten. Diese Fachleute können auch anderen neue Fertigkeiten und Techniken beibringen. Sie können ihnen neue Techniken beibringen und ihnen helfen, erfolgreicher zu werden.
Berufsbezeichnung
Ein Bäcker ist ein Handwerker, der Brote und andere Produkte auf Mehlbasis zubereitet. Sie verwenden Öfen oder andere konzentrierte Wärmequellen, um ihre Waren zu backen. Ein Bäcker arbeitet in einer Bäckerei. Es gibt verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten für Bäcker/innen. Dies sind einige der häufigsten. Es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten, Bäcker/in zu werden.
Als Bäcker/in müssen Sie Ihre Kreativität und Ihre analytischen Fähigkeiten entwickeln. Ein Bäcker sollte auch ein gutes Verständnis für chemische Reaktionen und die verschiedenen Methoden des Backens haben. Außerdem müssen gute Bäcker künstlerisch veranlagt sein, damit sie attraktive Endprodukte herstellen können. Bäcker müssen auch in der Lage sein, in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten, und sie müssen gut kommunizieren können. Einige Bäcker haben sogar die Möglichkeit, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
Ein Bäcker kann in einer gewerblichen Bäckerei, einer kleinen Bäckerei oder zu Hause arbeiten. Verschiedene Bäcker haben unterschiedliche Aufgaben. Industrielle Bäcker haben mehr Verantwortung als handwerkliche Bäcker. Sie müssen die Geräte zum Backen vorbereiten und die Temperatur, die Feuchtigkeit und den Backprozess überwachen. Möglicherweise wird von ihnen auch erwartet, dass sie die Produktionsmitarbeiter beaufsichtigen.
Ein Bäcker kann allein oder in einem Team arbeiten. Sie müssen in der Lage sein, Zeitpläne zu planen, Kundenwünsche zu erfüllen und Zutaten zu beurteilen, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Bäcker müssen auch flexibel sein und bereit, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Möglicherweise müssen sie auch eine Vielzahl von Geräten bedienen und mit einer Vielzahl von externen Interessengruppen in Kontakt treten.
Für den Beruf des Bäckers/der Bäckerin gibt es zwar keine formalen Ausbildungsanforderungen, aber einige Kandidaten entscheiden sich für den Besuch einer Koch- oder Fachschule. Diese Programme können ein bis zwei Jahre dauern und vermitteln grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Einige Bäcker erwerben sogar Zertifizierungen für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln und für Ernährung. Diese Zertifikate können ihnen helfen, eine Anstellung in der Branche zu finden.
Ein Bäcker kann auch als “Certified Journey Baker” zertifiziert werden. Diese Qualifikation setzt keine formale akademische Ausbildung voraus, erfordert aber mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Die Zertifizierung ist eine gute Möglichkeit, sich von unqualifizierten Bewerbern abzuheben und Ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Wenn Sie als Student eine Karriere in der Bäckerei anstreben, lohnt es sich, sich mit diesen Qualifikationen zu befassen.
Bäckerinnen und Bäcker sind häufig in verschiedenen Betrieben beschäftigt. Sie bereiten Brote und andere Backwaren für die Speisekarte vor. Zu ihren Aufgaben kann es gehören, Torten mit Tüten zu verzieren und Garnierungen für Backwaren vorzubereiten. Die Tätigkeit kann je nach den Bedürfnissen der Bäckerei variieren. Sie kann auch das Reinigen und Spülen der Küche umfassen.
Bäcker und Bäckerinnen sind für die Zubereitung von Teigen, Teigmassen, Glasuren, Füllungen und Spezialzutaten zuständig. Außerdem wiegen sie die Zutaten in abgestuften Behältern ab und verwenden Küchengeräte, um eine Vielzahl von Süßigkeiten zuzubereiten. In größeren Betrieben haben Bäcker und Bäckerinnen weniger spezifische Aufgaben und arbeiten möglicherweise mit anderen Mitarbeitern zusammen, die Zutaten mischen oder Öfen bedienen.
Ausbildung am Arbeitsplatz
Bäcker/innen sind für die Herstellung köstlicher Backwaren für Menschen verantwortlich. Sie arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen und benötigen eine Reihe von Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Sie müssen über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und wissen, wie man Zutaten richtig mischt. Außerdem müssen sie in der Lage sein, schwere Säcke zu heben und lange Zeit zu stehen. Sie müssen auch in der Lage sein, Zeit- und Geschwindigkeitsregler an Geräten zu bedienen.
Die Qualifikation eines Bäckers/einer Bäckerin kann durch eine Ausbildung am Arbeitsplatz und eine Schulung erworben werden. Bewerber müssen mindestens acht Jahre Berufserfahrung vorweisen und mindestens 60 Stunden Ausbildung absolvieren. Nach Abschluss dieser Ausbildung können die Bewerber dann die erforderlichen Prüfungen ablegen. Die Bewerber müssen im Laufe von zwei Jahren zwei schriftliche Prüfungen und eine praktische Prüfung ablegen. Die schriftlichen Prüfungen müssen sich auf Grundkenntnisse der Backwissenschaft und der Hygiene beziehen, und die praktische Prüfung ist ein zweitägiger Test der Backfähigkeiten. Die Kandidaten müssen bei beiden Prüfungen mindestens 75 Prozent erreichen, um zertifiziert zu werden.
Als Bäcker/in haben Sie vielleicht eine Vielzahl von Interessen. Vielleicht möchten Sie zum Beispiel andere angehende Bäcker unterrichten. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln, aber eine der besten ist es, regelmäßig zu üben und mit neuen Rezepten zu experimentieren. Außerdem sollten Sie sich ständig weiterbilden; die Branche entwickelt sich ständig weiter, und es lohnt sich, sich weiterzubilden, um auf dem Laufenden zu bleiben. Auf diese Weise können Sie Ihr Netzwerk erweitern und Ihre Karriere vorantreiben.
Bäcker/innen sind für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Backwaren verantwortlich. Dazu gehört auch der Schutz der Kunden vor lebensmittelbedingten Krankheiten und Allergenen. Darüber hinaus sind Bäcker/innen für den Ruf ihres Betriebs verantwortlich. Wenn sie minderwertige Backwaren herstellen, könnte dies zu einem schlechten Ruf führen, was sich auf zukünftige Geschäfte auswirken könnte.
Die meisten Bäckerinnen und Bäcker beginnen ihre berufliche Laufbahn in einer Fabrik oder in einem Lehrbetrieb, wo sie direkt am Arbeitsplatz lernen können. Ihre Ausbildung umfasst das Backen und Dekorieren von Backwaren, die Bedienung von Geräten und den sicheren Umgang mit Lebensmitteln. Während ihrer Arbeit können sie auch wertvolle Kontakte zu anderen Bäckern knüpfen. Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sie die nächste Stufe erreichen und sich zum gewerblichen Bäcker ausbilden lassen.
Für den Beruf des Bäckers/der Bäckerin ist keine formale Ausbildung erforderlich, obwohl sich einige Kandidaten für den Besuch einer Kochschule oder einer Fachschule entscheiden. Diese Ausbildungen dauern ein bis zwei Jahre und umfassen Grundkenntnisse in den Bereichen Kochen, Ernährung, Hygiene und Mathematik. Je nach Schule ist für einige Programme ein Highschool-Abschluss erforderlich.
Sobald sie die erforderlichen Fertigkeiten erworben haben, können Bäcker auf der Karriereleiter aufsteigen und Chefbäcker oder Produktionsleiter werden. Sie können sich auch auf Tortendekoration und Konditorei spezialisieren. Einige Bäcker machen sich sogar mit einem eigenen Betrieb selbstständig. Unabhängig von der gewählten Laufbahn werden sie sicher eine Stelle finden, die zu ihnen passt.
Neben der formalen Ausbildung bieten einige Arbeitgeber auch Schulungen am Arbeitsplatz für ihre Mitarbeiter an. Diese Kurse beinhalten oft Rollenspiele, die es den Mitarbeitern ermöglichen, verschiedene Aufgaben im Rahmen ihrer Arbeit zu erleben. Diese Schulungen tragen auch dazu bei, die Arbeitsmoral zu verbessern, die Effizienz zu steigern und letztendlich das Endergebnis zu verbessern.
Ähnliche Themen