Berufselektriker für Kraftfahrzeuge Qualifikationen

Berufselektriker für Kraftfahrzeuge Qualifikationen

Wenn Sie Kraftfahrzeugelektriker/in werden wollen, müssen Sie eine Lizenz erwerben und einen anerkannten Abschluss machen. Für den Einstieg können Sie zunächst als Assistent eines leitenden Ingenieurs arbeiten. Sie können dann in eine höhere Position aufsteigen, indem Sie weitere Ausbildungskurse absolvieren und eine Zertifizierung für bestimmte Systeme und Technologien erwerben. Eine Berufszulassung ist bei Arbeitgebern sehr begehrt und wird häufig für höhere Positionen verlangt.

Üblicher Abschluss für Kfz-Elektriker

Ein Kfz-Elektriker arbeitet mit den elektrischen Systemen von Fahrzeugen. Neben der Diagnose und Behebung elektrischer Probleme lesen sie auch technische Diagramme und Reparaturwerkzeuge. Zu ihren Aufgaben kann es auch gehören, mit Kunden darüber zu sprechen, welche Reparaturen an ihren Fahrzeugen vorgenommen werden müssen. Kfz-Elektriker können bis zu R16000 pro Jahr verdienen.

Ein Kfz-Elektriker benötigt mindestens einen Associate Degree oder GED, um seine Arbeit aufzunehmen. Je nach Region können einige von ihnen auch eine technische Schule oder eine Ausbildung absolvieren. Zusätzlich zu einem technischen Schulabschluss können Kfz-Elektriker eine Zertifizierung des National Institute of Automotive Service Excellence erwerben. Diese Programme dauern in der Regel etwa 10 Monate.

Ein Kfz-Elektriker hat viele Aufgaben, aber zu seinen Hauptaufgaben gehören die Diagnose elektrischer Probleme und die Prüfung von Komponenten und Systemen. Um ein erfolgreicher Kfz-Elektriker zu sein, müssen Sie über ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und eine Leidenschaft für diesen Bereich verfügen. Kfz-Elektriker arbeiten in Autohäusern und Werkstätten und müssen über umfassende Kenntnisse der Fahrzeugsysteme verfügen.

Ein Associate Degree in Kraftfahrzeugtechnik ermöglicht es Ihnen, in einer Vielzahl von Bereichen zu arbeiten. Je nach gewähltem Studiengang müssen Sie eine Reihe von Kursen in Chemie, Physik, fortgeschrittener Mathematik und Automechanik belegen. Außerdem müssen Sie lernen, wie man elektrische Schaltpläne liest. Einige Einrichtungen empfehlen auch eine ASE-Zertifizierung.

Allgemeine Zertifizierung

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Elektriker zu werden. Einer der häufigsten Wege ist die Arbeit in einer Autowerkstatt. Kfz-Elektriker haben verschiedene Aufgaben zu erledigen, und viele davon erfordern ein hohes Maß an technischem Wissen. Neben grundlegenden mechanischen Kenntnissen müssen sie auch mit Computern und Handwerkzeugen vertraut sein. Außerdem müssen sie sich mit Motoren, Transformatoren, Busleitungen und Armaturen auskennen. Darüber hinaus sollten sie über Grundkenntnisse der elektrischen Theorie und Prinzipien sowie über die für deren Anwendung geltenden Vorschriften verfügen. Sie sollten auch in der Lage sein, Anpassungen und Umbauten zu planen.

Darüber hinaus sollten Elektroingenieure mit Elektrofahrzeugen vertraut sein. Es wird erwartet, dass diese Fahrzeuge in Zukunft einen großen Anteil am Straßenverkehr ausmachen werden. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter keine Auspuffemissionen, eine höhere Kraftstoffeffizienz und eine kürzere Ladezeit. Elektroingenieure müssen verstehen, wie diese Systeme funktionieren und wie sie zur Verbesserung der Leistung eingesetzt werden können.

Wenn Sie Kfz-Elektriker werden wollen, müssen Sie eine spezielle Ausbildung absolvieren. Einige Arten der Ausbildung umfassen eine formale Lehre und eine technische Ausbildung am Arbeitsplatz. Andere haben eine spezielle Ausbildung für einen bestimmten Fahrzeugtyp. Kfz-Techniker, die sich auf Elektrofahrzeuge spezialisieren, müssen sich beispielsweise mit dem Antriebsstrang, dem Einbau von Batterien und der Diagnose von elektrischen Problemen auskennen. Sie sollten auch mit der Leistungselektronik vertraut sein.

Gemeinsames Ausbildungsprogramm

Wenn Sie als Kfz-Elektriker arbeiten möchten, benötigen Sie die entsprechenden Zertifizierungen und Zulassungen. Neben dem Führerschein brauchst du auch eine Lizenz für die Arbeit an Nutzfahrzeugen. Darüber hinaus müssen Sie Weiterbildungskurse absolvieren, um Ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.

Ein Kfz-Elektriker ist auf die Verkabelung und die elektrischen Systeme von Kraftfahrzeugen spezialisiert. Sie erhalten eine spezielle Ausbildung, um die Sicherheit bei der Ausführung ihrer Aufgaben zu gewährleisten. Einige Kfz-Elektriker verfügen über eine vollständige Zulassung als Elektriker, die jedoch nicht zwingend erforderlich ist. Sie müssen wissen, wie man verschiedene Fahrzeugkomponenten diagnostiziert und repariert, z. B. Diebstahlsicherungssysteme, Beleuchtung und Zündsysteme. Außerdem müssen sie sich mit Antriebsstrangsystemen und Leistungselektronik auskennen.

Im ersten Modul des Programms lernen die Teilnehmer, wie man mit elektrischen Systemen arbeitet, wie man Spannungen abliest und Sicherheitsprüfungen durchführt. Außerdem lernen sie verschiedene Arten von Transformatoren und deren Verwendung kennen. Sie lernen auch, wie man Hebevorgänge durchführt und wie man Sicherheitsausrüstungen verwendet, um Stromschläge zu vermeiden.

Zugelassene Elektriker können als Installationstechniker oder Reparaturtechniker arbeiten. Diese Art von Elektriker installiert auch Ladestationen und andere Geräte für Elektroautos. Zu ihren Aufgaben gehört es, Ladestationen und Geräte an Stromleitungen anzuschließen, sie zu warten und auf Fehlfunktionen zu überprüfen. Sie arbeiten auch auf Baustellen und schließen neue Gebäude an die Stromversorgung an. Ihre Arbeit kann sich über mehrere Wochen erstrecken. Sie arbeiten mit Blaupausen und Layout-Zeichnungen für elektrische Geräte. Sie können auch an Leiterplatten und kleinen elektronischen Geräten arbeiten.

Es gibt zwei Hauptwege, um ein zugelassener Elektriker zu werden: eine Lehre oder ein vierjähriges Studium. Eine Lehre erfordert 2.000 Stunden Ausbildung am Arbeitsplatz. Auszubildende erhalten in der Regel eine technische Ausbildung in elektrischer Theorie, Lesen von Plänen, Mathematik und Sicherheitspraktiken. Auszubildende können auch eine spezielle Ausbildung in den Bereichen Aufzüge, Kommunikation und Löten erhalten.

Lizenzanforderungen

Wenn Sie planen, als Elektriker an Kraftfahrzeugen zu arbeiten, sollten Sie die Lizenzanforderungen kennen. Diese Lizenzen sind für viele Arten von Elektroarbeiten erforderlich. Sie können die Installation von Beleuchtungssystemen und Zündanlagen umfassen. Sie können auch für die Reparatur und Wartung von elektrischen Leitungen und Geräten zuständig sein. Lizenzierte Elektriker müssen außerdem ihre Lizenznummer außen an ihrem Fahrzeug anbringen.

Um eine Lizenz in diesem Beruf zu erhalten, müssen Sie die erforderliche Ausbildung und Erfahrung haben. Sie müssen 8.000 Stunden Erfahrung nachweisen, davon 6.000 Stunden im Bereich der Elektrotechnik. Die anderen zweitausend Stunden können aus verwandten Ausbildungen oder Erfahrungen stammen. Darüber hinaus müssen Sie eine Zulassungsprüfung ablegen und 16 Stunden an Weiterbildungsmaßnahmen absolvieren. Wenn Sie die Prüfung bestanden haben, können Sie als zugelassener Elektriker arbeiten.

Um Elektriker zu werden, müssen Sie mindestens einen High-School-Abschluss oder einen GED haben. Sie können Ihre Lizenz auch durch eine abgeschlossene Ausbildung erwerben. Außerdem sollten Sie in der Lage sein, ein Fahrzeug zu führen, und mindestens 18 Jahre alt sein. Möglicherweise müssen Sie auch Ihren Führerschein aufrechterhalten und einen Kurs besuchen, um Ihre Ausbildung zu verbessern. Sie sollten sich auch auf die Prüfung vorbereiten, indem Sie sich mit dem National Electrical Code vertraut machen.

Wenn Sie sich für den Beruf des Kfz-Elektrikers interessieren, sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Zulassung für die Arbeit mit Kraftfahrzeugen haben. Sie können Jobs in Werkstätten, Autohäusern und Garagen finden. Bevor Sie sich auf eine Stelle bewerben, sollten Sie Ihren Lebenslauf aktualisieren und alle Ihre Qualifikationen auflisten. Fügen Sie Informationen über alle Zertifikate und Ausbildungen hinzu, die Sie abgeschlossen haben. Darüber hinaus sollten Sie sich beruflich weiterbilden, um Ihre Berufsaussichten zu verbessern.

Um Elektriker zu werden, müssen Sie zunächst eine staatliche Lizenz erwerben. Sie müssen eine Meisterlizenz für Elektriker erwerben. Außerdem müssen Sie eine Gesellenlizenz und eine Systemtechnikerlizenz erwerben.

Ähnliche Themen

Total
8K
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert